
Autor/Herausgeber Titel UT Seiten Abbildungen Format Ausstattung TN (Best-Nr.) ISBN Preis Erscheinungstermin |
Eckhard Wetzel U 2540 Der legendäre deutsche U-Boot-Typ XXI ca. 360 ca. 300 210 x 270 gebunden 03492 978-3-613-03492-1 29,90 / CHF 49,90 / (A) 30,80 ca. Ende September 2012 |
Titelbeschreibung und Autorentext | Das Groß-Boot U 2540 lief noch kurz vor Kriegsende vom Stapel, kam aber nicht mehr zum Einsatz und wurde im Mai 1945 von seiner Besatzung versenkt. Es handelte sich dabei um den modernsten Unterseeboottyp der Welt. Diese Boote hatten einen revolutionären Elektroantrieb, mit dem sie sehr viel länger als andere zeitgenössische Typen unter Wasser operieren konnten. Durch ihre große Akkukapazität, leistungsstarke Elektromotoren und eine für die Unterwasserfahrt günstigere Formgebung liefen sie unter Wasser schneller als an der Oberfläche und verfügten über einen Schnorchel. Die Konstruktion dieses Bootstyps beeinflusste den amerikanischen wie auch den russischen U-Boot-Bau auf Jahrzehnte hinaus. Während die anderen Boote verloren gingen, lag U 2540 zwölf Jahre in der Tiefe, wurde dann wieder gehoben, von der Bundesmarine in Dienst gestellt und erst 1982 ausgemustert. Er liegt heute als Museumsschiff in Bremerhaven. Eckard Wetzels umfassende Typmonographie beschreibt diesen legendären U-Boot-Typ bis in Details und bietet ein Fülle von technischen Daten, Fakten und Hintergründen, insbesondere auch was die Nachkriegsverwendung angeht. Eine Fundgrube für Marineinteressierte. Der AutorEckard Wetzel, Kiel, gehört zu den besten Kennern der deutschen U-Boot-Geschichte. Zuletzt von ihm erschienen: das Buch über U 995, das U-Boot am Ehrenmal von Laboe. |
Das Wichtigste | - Dokumentation über das revolutionäre U-Boot-Konzept- Alle technischen Daten und Details- Biographie aller XXI-Boote und ihr Verbleib bei den ausländischen Marinen |
Zielgruppe | U-Boot-Fans, Marinetechnik-Interessierte |
Aus dem Inhalt | Geschichte und Entwicklung Bauprogramm Indienststellung U-Boot-Schicksale Turmansichten, General- und Einrichtungsplan Technikgeschichtliche Bedeutung Die Hebung von U 2540 Als "Wilhelm Bauer bei der Bundesmarine |
Schlagworte | Motorbuch; Weltkrieg; Kriegsmarine; Bundesmarine; U-Boot; Unterseeboot; Torpedo; Wasserbombe; Sehrohr; Feindfahrt; Einsatzgeschichte; Bauprogramm; Indienststellung; Versenkung; Hebung; technische Daten |