Autor/Herausgeber
Titel
UT
Seiten
Abbildungen
Format
Ausstattung
TN (Best-Nr.)
ISBN
Preis
Erscheinungstermin
Gabriele Faggioni
Italienische Kfz und Panzer
1919-1943
ca. 128
ca. 120
140 x 205
Broschur
03482
978-3-613-03482-2€
9,95 / CHF 18,90 / € (A) 10,30
ca. Ende Oktober 2012
Titelbeschreibung und Autorentext Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs durfte sich Italien als Siegermacht fühlen, und mit dem Aufstieg des "Duce" wuchs auch das Selbstbewusstsein: Italien baute eine leistungsfähige Rüstungsindustrie auf und entwickelte eine Vielzahl an Fahrzeugen, die dann vor allem in den 1930er Jahren in den nordafrikanischen Kolonien zum Einsatz kamen. Auch wenn der Kampfwert nicht immer mit dem der späteren deutschen Entwicklungen vergleichbar war, so stattete Italien als einzige Achsenmacht neben Nazi-Deutschland seine Armee mit eigenem Rüstungsmaterial aus. Gabrile Faggioni stellt hier die Rad-und Kettenfahrzeuge jener Epoche vor. Der Autor: Gabriele Faggioni, Breganzona, ist Schweizer mit italienischen Wurzeln. Der Militärhistoriker hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, dies ist sein erstes in deutscher Sprache..
Das Wichtigste - Alle Daten und Fakten über die italienischen Heeresfahrzeuge.- Schneller, kompakter Überblick- Typenkompass-Reihe
Zielgruppe Militärfans, Tyko-Sammler und alle am 2. Weltkrieg Interessierte
Aus dem Inhalt Kampfpanzer, Schützenpanzer Selbstfahrlafetten. Transport- und Unterstützungsfahrzeuge, Zugmaschine, Artilleriestücke
Schlagworte Motorbuch; Zweiter Weltkrieg; italienische Kolonien; Waffentechnik; Heeresfahrzeug; Selbstfahrlafette; Transportfahrzeug; Zugmaschine; Geschützturm; Kanone; Artilleriestück; Panzerung; Rad- und Kettenfahrzeuge; Zielfernrohr; Waffenrichtanlage; Typenübersicht; technische Daten