
Autor/Herausgeber Titel UT Seiten Abbildungen Format Ausstattung TN (Best-Nr.) ISBN Preis Erscheinungstermin |
Volker A. Behr Deutsche Auszeichnungen Orden und Ehrenzeichen der Wehrmacht 1936-1945 ca. 128 ca. 120 140 x 205 Broschur 03483 978-3-613-03483-9 9,95 / CHF 18,90 / (A) 10,30 ca. Ende August 2012 |
Titelbeschreibung und Autorentext | Endlich: Der Typenkompass bekommt seine verdiente Auszeichnung. Die neue, auf mindestens vier Bände ausgelegte Zusammenstellung widmet sich den Orden und Ehrenzeichen des Dritten Reichs. Die Reihenfolge der behandelten Auszeichnungen ist streng chronologisch nach Stiftungsdatum. Daraus ergibt sich eine populärwissenschaftliche Bewertung des Krieges. Welche Auszeichnungen waren aktuell wichtig und welche mussten nachgebessert werden. Prioritäten von Wehrmachtsteilen, Waffengattungen, Kriegsschauplätzen usw.In der Einleitung wird diese Vorgehensweise erläutert, da in der Literatur eher die Auszeichnungsarten zusammengefasst werden. Bei einer Folge von Auszeichnungsarten geht der Kriegskontext für den Leser verloren. Mit der Chronologie des Typenkompass hat er auch ein spezielles Lesebuch zum Kriegsgeschehen. Der 1. Band hat nur einen relativ kleinen Teil für weitergehende Sammlerhinweise im Anhang: Herstellerzeichen, Museen und Literatur. Im 2. und 3. Band werden im Anhang weitere relevante Themen behandelt: Miniaturen, Ordensbänder, Herstellungsarten sowie die Vertriebs- und Kontrollorganisation "Leistungsgemeinschaft Deutscher Ordenshersteller" (LDO) mit ihren Herstellernummern usw. Der 4. Band ist im Anhang auch relativ kurz, weil die Menge der Luftwaffenauszeichnungen den Band füllen. Wer als Interessierter und als Sammler mit dem Themengebiet klar kommen möchte, benötigt alle vier Bände.Der Autor: Volker A. Behr sammelt seit Jahrzehnten nicht nur Memorabilien, Fotos und Berichte zum Flugschiff Do X, sondern auch beschäftigt sich mindestens ebenso lange mit den Auszeichnungen von Wehrmacht, Heer, Marine und Luftwaffe der ehemaligen deutschen Wehrmacht. Er verfügt über ausgezeichnete Kontakte und ein einzigartiges Archiv. . |
Das Wichtigste | - Die wichtigsten Daten und Fakten über alle von der Wehr-macht vergebenen Auszeichnungen- Schneller, kompakter Überblick- Erfolgreiches Typenkompass-Konzept - In Sammlerkreisen aufgrund der Preisstellung eine kleine Sensation |
Zielgruppe | Sammler und alle am Zweiten Weltkrieg Interessierten. |
Aus dem Inhalt | W 01 16. März 1936 Dienstauszeichnungen der Wehrmacht W 02 30. Jan. 1938 SS-Dienstauszeichnung (SS-Verfügungstruppe) W 03 01. Mai 1938 Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938 W 04 18. Okt. 1938 Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 und "Spange Prager Burg" W 05 10. März 1939 Sonderklasse Dienstauszeichnung der WehrmachtW 06 14. April 1939 Spanienkreuz W 07 01. Mai 1939 Medaille Heimkehr des Memellandes W 08 22. Mai 1939 Verwundetenabzeichen für deutsche Freiwillige im spanischen Freiheitskampf W 09 02. Aug. 1939 Schutzwall Ehrenzeichen W 10 01. Sept. 1939 Eisernes Kreuz von 1939 W 11 01. Sept. 1939 Verwundetenabzeichen W 12 18. Okt. 1939 Kriegsverdienstkreuz W 13 27. April 1940 Nennung im Wehrmachtbericht W 14 03. Juni 1940 Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen KreuzesW 15 19. Aug. 1940 Narvikschild W 16 19. Aug. 1940 Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz W 17 19. Aug. 1940 Kriegsverdienstmedaille W 18 28. Sept. 1941 Eichenlaub und Schwertern zum RK des EK W 19 28. Sept. 1941 Eichenlaub mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes W 20 28. Sept. 1941 Deutsches Kreuz W 21 9. März 1942 Panzervernichtungsabzeichen (Silber) W 22 26. Mai 1942 Medaille Winterschlacht im Osten W 23 01. Juli 1942 Cholmschild W 24 14. Juli 1942 Verdienstausz. für Angehörige der Ostvölker W 25 25. Juli 1942 Krimschild W 26 16. Okt. 1942 Ärmelband Kreta W 27 23. Okt. 1942 Kraftfahrbewährungsabzeichen W 28 01. Jan. 1943 Bandenkampfabzeichen W 29 15. Jan. 1943 Ärmelband Afrika W 30 25. April 1943 Demjanskschild W 31 20. Sept. 1943 Kubanschild W 32 18. Dez. 1943 Panzervernichtungsabzeichen (Gold) W 33 08. Juli 1944 Goldenes Ritterkreuz des KriegsverdienstkreuzesW 34 02. Sept. 1944 Verwundetenabzeichen 20. Juli 1944 W 35 10. Okt. 1944 Spange zum Schutzwall Ehrenzeichen W 36 24. Okt. 1944 Ärmelband Metz W 37 10. Dez. 1944 Warschauschild W 38 29. Dez.1944 Goldenes Eichenlaub mit Schwertern und BrillantenW 39 12. März 1945 Ärmelband Kurland W 40 inoffiziell 1945 Lorientschild W 41 inoffiziell 1945 Lapplandschild Anhang A 02 Hersteller und ihre LDO-Nummern A 06 Tragweise |
Schlagworte | Motorbuch; Drittes Reich; Zweiter Weltkrieg; Militär; Deutscher Adler; Eisernes Kreuz; Ehrenblatt; Nahkampfspange; Dienstnadel; Opferkreuz; Erinnerungsmedaille; Ritterkreuz; Ehrenplakette |