
Autor/Herausgeber Titel UT Seiten Abbildungen Format Ausstattung TN (Best.-Nr.) ISBN Preis Erscheinungstermin |
Volker Lordick Unter der Sonne Nordafrikas Die Fremdenlegion im Algerienkrieg ca. 1920 ca. 150 170 x 240 gebunden 03485 978-3-613-03485-3 19,95 / CHF / (A) ca. Ende August 2012 |
Titelbeschreibung und Autorentext | Die französische Fremdenlegion wurde am 10. März 1831 durch königlichen Erlass gegründet und diente zunächst zur Eroberung und Absicherung der afrikanischen Kolonien, die Frankreich gerade in Algerien zu erobern begann. Die Truppe unterstand direkt dem jeweiligen Herrscher und war zu ihren besten Zeiten über 35.000 Mann stark. Nach dem 2. Weltkrieg fanden sich in ihren Reihen auffallend viel Deutsche, ehemalige Soldaten der Wehrmacht, aber auch Romantiker wie Volker Lordick, der als kaum Achtzehnjähriger von zu Hause ausriss und Ende der Fünfziger in die Fremdenlegion eintrat. Dort erlebte er den Untergang des französischen Nordafrikas mit, kämpfte im Algerienkrieg für die letztlich verlorene Sache. Was wirklich geschah, schreibt und erzählt er in diesem Insiderbericht über die Kämpfe in Nordafrika. Er sprach mit Überlebenden und hatte Quellen zur Verfügung, die anderen, Nicht-Legionären, nicht zur Verfügung standen. Der Autor:Volker Lordick war während des Algerienkrieges zwischen 1959 und 1964 in Algerien. Was er dabei erlebte, davon erzählt er in einem Tatsachenbericht Die Legion . |
Das Wichtigste | Belletristische Aufarbeitung des Themas als Ergänzung zu üblichen Fachbüchern über Spezialeinheiten |
Zielgruppe | Alle historisch und zeitgeschichtlich Interessierten; Käufer von Frankreichs Fremde Söhne. |
Aus dem Inhalt | Erlebnisse und Einsätze der Legion in den Jahren des Algerien-Krieges |
Schlagworte | Motorbuch; Militär; französische Armee; Spezialeinheit; Kolonien; Nordafrika; Erlebnisbericht; Memoiren; Autobiografie; Unabhängigkeitskrieg; Insidererzählung; Ultras; Nationalisten; FLN; ALN; Schlacht von Algier; Roger Trinquier; Aufständische |