Autor/Herausgeber
Titel
UT
Seiten
Abbildungen
Format
Ausstattung
TN (Best-Nr.)
ISBN
Preis
Erscheinungstermin
Robert Rosentreter
Deutsche Kriegsschiffe
Die Kaiserliche Hochseeflotte 1914-1918
ca. 128
ca. 120
140 x 205
Broschur
03490
978-3-613-03490-7€
9,95 / CHF 18,90 / € (A) 10,30
ca. Ende August 2012
Titelbeschreibung und Autorentext Die Marine war des Kaisers liebstes Kind, seine Schlachtflotte war für ihn das Symbol von Weltgeltung. Und darum ging es ihn, dem mit 29 Jahren auf den Thron gekommenen Wilhelm II. Die von breiten Kreisen getragene Flottenbegeisterung führte zu einem Wettrüsten auf See und völlig nutzlosen, weil nicht oder falsch eingesetzten Schwimmenden Festungen. Robert Rosentreter widmet sich in diesem wunderbaren Typenkompass den Dickschiffen der kaiserlichen Marine, den Großkampfschiffen und Kreuzern, die nur ein einziges Mal, in der Skagerrak-Schlacht 1916, die Gelegenheit hatte, sich zu beweisen: Namen, Typen, Bewaffnungen, technisches Daten, kurzer Werdegang und Verbleib: Ein hervorragender, systematisch aufgebauter Überblick, der die deutschen Großkampfschiffe während des Ersten Weltkriegs umfassend vorstellt. Der Autor: Robert Rosentreter, Rostock, ist ein deutscher ehemaliger Militärjournalist, Fregattenkapitän a. D. sowie Autor politischer und historischer Literatur und war Pressesprecher des F.C. Hansa Rostock
Das Wichtigste - Die wichtigsten Daten und Fakten über alle von den Deutschen eingesetzten Großkampfschiffe- Schneller, kompakter Überblick- Erfolgreiche Typenkompass-Reihe nun auch über marine-historische Themen
Zielgruppe Marinefans und alle am Ersten Weltkrieg und seinen Waffen Interessierte.
Aus dem Inhalt .
Schlagworte Motorbuch; Imperialismus; Kaiserreich; Kriegsmarine; Erster Weltkrieg; Großadmiral Tirpitz; Schlachtschiff; Dreadnought; Kreuzer; Panzerschiff; U-Boot; Torpedoboot; Handelskrieg; Seegefecht; Skagerrak; Schiffsklassen; Bewaffnung; Panzerung; Geschütze; Schiffstonnage; technische Daten